
Ein sehr lustiges Vorlesebuch zum ewigen Thema Schlafen gehen. Gut gereimt und mit einem schelmischen Twist noch ganz am Ende. Für Kinder ab 4 Jahren.
Ein sehr lustiges Vorlesebuch zum ewigen Thema Schlafen gehen. Gut gereimt und mit einem schelmischen Twist noch ganz am Ende. Für Kinder ab 4 Jahren.
Ein flott geschriebenes Vorlese-Detektivabenteuer in mehreren Kapitel für Kinder ab 6 Jahren begleitet Leo (mit ohne -nie) und Theo beim Lösen kleiner, alltagsnaher und garantiert gruselfreier Fälle.
Kunstvoll-ausgefallen illustriert und für Alle, die gerne beim Vorlesen wortakrobatisch herausgefordert werden und für Kinder, die sich für Wortspielereien begeistern können. Es darf natürlich geraten werden, welches Tier gemeint ist, und nein, es ist keines der üblichen Verdächtigen! Ab 6 Jahren vom Verlag empfohlen.
Eine richtig schön und spannend, mit Humor und berührenden Passagen, erzählte Geschichte. Wir finden uns zu Anfang in einem einfachen Landgasthof wieder, als sich die Tür öffnet und eine sehr betagte Dame die Gaststube betritt und der jungen Wirtin beginnt, ihre abenteuerliche Lebensgeschichte zu erzählen.
Ein umfangreiches, üppig illustriertes und mit erklärenden Comicstrips versehenes Sachbuch über Erfindungen von Kartoffelchips bis Jeans, Windrädern bis Skateboards, Toiletten bis, natürlich, Handys! Für Kinder ab 8 Jahren.
Ein Soundbuch zum Thema Zähneputzen, mit gelungenen Reimen, Soundeffekten und einem Zahnputzlied.
Ein lakonisch geschriebener Coming-of-Age Roman über das Aufwachsen in der (in diesem Fall deutschen) Provinz, die Hoffnung über das explodierende Leben mit dem Beginn des Studiums in der großen Stadt, über Illusion und Enttäuschung, über Schein und Sein, über Erwartung und Realität. Nice!
Der renommierte Kuntsverlag Hatje Cantz macht ja seit einiger Zeit auch Kinderbücher zum Thema Kunst. Wer Kindern ab 5 Jahren das Thema Kunst näherbringen will, in diesem Buch werden Kunstformen von Bildhauerei bis Glasbläserei vorgestellt.
Wissenswertes über Hasen und Kaninchen, von Wildtieren bis hin zu Haustieren, aber auch kulturgeschichtlich Interessantes erfährt man in diesem, wie stets beim Verlag „Kleine Gestalten“, aufwendig illustriertem Sachbuch für Kinder ab 7 Jahren.