Heuer gibt es auch in der Buchhandlung Mio „Weiße Buchwochen“, ab 11.01 gibt es den Abverkauf aussortierter Bücher quer durch den Sortimentsgarten.

Eine rasante, spannende, beklemmende Coming-of-age Geschichte, geschildert aus der Sicht des 14-jährigen Frank, der eigentlich ein unaufgeregtes Leben führt, bis sein Großvater nach langjähriger Haftstrafe in sein Leben tritt. Zurückhaltung und Faszination für diesen ganz und gar nicht netten Opa bestimmen von nun sein Denken und Handeln. Gleich von Anfang an ist man drinnen in dieser Geschichte, die (wenigen) Charaktere sind überzeugend dargestellt, die Sprache ist klar, präzise, schnörkellos, die Handlung erfährt immer wieder neue Facetten. Auch für lesefaule Jugendliche bestens geeignet!
Eine nette, auch schon etwas längere Geschichte über einen friedlichen, aber gefräßigen Alligator, über Gut und Böse, Toleranz und Skepsis, mit einem Schlaflied, und vielen schönen Bildern noch dazu! Für Kinder so ab/um die 4 Jahre.
„In „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ schildert der letztjährige Prix Goncourt Preisträger Mohamed Mbougar Sarr die Suche eines jungen Autors nach dem geheimnisvollen Schöpfer eines mysteriösen, verschollenen Buches, die ihn immer tiefer hineinzieht in ein Labyrinth aus Vermutungen, Vergangenheit, und dunklen Geheimnissen. Vielschichtig, mäandernd, komplex, voller wunderbarer Figuren und elegant, mit feiner Ironie und äußert gut erzählt. Literatur vom Allerfeinsten!“
Die Themen Freundschaft, Anderssein, Toleranz und Selbstakzeptanz werden in diesem Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren über ein Krokodil, das sich für ein Mädchen, oder doch nicht?, hält, und ihren Freund Tom, der sie als solches akzeptiert, aufgearbeitet. Versehen mit kleinen Überraschungseffekten, regt es zum Nachdenken und Besprechen an.
In „Auf Schwingen um die Welt. Die globale Odyssee der Zugvögel“ schreibt der renommierte Ornithologe Scott Weidensaul über die aktuelle Forschung, den Einfluss des Klimawandels , berichtet über globale Projekte, und „sprüht vor Freude und Begeisterung, ein meisterhafter Erzähler“, formuliert der Guardian dazu. Na dann, auf in die erhabenen Höhen der guten Lektüre.“
Die Faszination, die Bücher auf Menschen ausüben, ist schon so alt wie die Bücher selbst, und war vielleicht noch viel stärker in Zeiten, da das Buch ein geschätztes und rares Gut und nur wenigen zugänglich war. Über das Buch in der Antike, und über noch viel mehr, berichtet Irene Vallejo in „Papyrus“. Und sie berichtet es mit auf jeder Seite spürbarer Begeisterung, informativ, eloquent, ausschweifend und fesselnd. In Spanien ein Bestseller, und wer es gelesen hat, weiß warum!
Der Achse Verlag widmet sich nach „Lina die Entdeckerin“ und „Bruno will hoch hinaus“ diesmal dem menschlichen Körper und seinen Fähigkeiten. Gewohnt üppig und farbenfroh illustriert, bringt „Muskel, Furz und Superkraft“ Kindern ab 3 Jahren das Wunder Mensch näher.
Jonas Jonasson schickt in seinem neuen Roman „Drei fast geniale Freunde auf dem Weg zum Ende der Welt“ ein ungleiches Trio auf einen Trip von Schweden nach Afrika, mit vielen gut durchdachten Wendungen, skurrilen Begegnungen, witziger Situationskomik und flotten Dialogen.