
Scott Weidensaul, Auf Schwingen um die Welt. Hanser € 26,80

In „Auf Schwingen um die Welt. Die globale Odyssee der Zugvögel“ schreibt der renommierte Ornithologe Scott Weidensaul über die aktuelle Forschung, den Einfluss des Klimawandels , berichtet über globale Projekte, und „sprüht vor Freude und Begeisterung, ein meisterhafter Erzähler“, formuliert der Guardian dazu. Na dann, auf in die erhabenen Höhen der guten Lektüre.“
Irene Vallejo, Papyrus. Diogenes €28,80

Die Faszination, die Bücher auf Menschen ausüben, ist schon so alt wie die Bücher selbst, und war vielleicht noch viel stärker in Zeiten, da das Buch ein geschätztes und rares Gut und nur wenigen zugänglich war. Über das Buch in der Antike, und über noch viel mehr, berichtet Irene Vallejo in „Papyrus“. Und sie berichtet es mit auf jeder Seite spürbarer Begeisterung, informativ, eloquent, ausschweifend und fesselnd. In Spanien ein Bestseller, und wer es gelesen hat, weiß warum!
Annabelle Hirsch, Die Dinge. Eine Geschichte der Frau in 100 Objekten. Kein und Aber €32,90

Heute wollen wir „Die Dinge. Eine Geschichte der Frau in 100 Objekten.“ von Annabelle Hirsch ein wenig vorstellen. Anhand von (teils kuriosen) Objekten, chronologisch von der Höhlenmalerei bis in die Gegenwart aufgereiht, wirft sie in kurzen, kulturhistorisch-biographischen Skizzen einen feministischen Blick auf die Geschichte. Zum Schmökern, kurz mal reinlesen, sich Verlieren, um angenehm informativ bereichert wieder aufzutauchen. Und schön gestaltet ist es obendrein!
1920. Zwischen Glamour und Krise. „Die Presse“. €10.-

Heute wollen wir das Türchen für das soeben erschienene Heft aus der Geschichte-Edition der „Presse“ öffnen, das sich der ewig spannenden Zeit der 1920er Jahre widmet. Mit vielen Fotos und in mehreren Artikel wird darin ein Blick auf die vielen Facetten „zwischen Glamour und Krise“ geworfen.
Katharina Seiser, Schnell mal vegan. Brandstätter €32.-

„Ganz frisch aus der Küche, quasi noch dampfend und die Nase mit köstlichen Aromen erfreuend, ist das neue Kochbuch von Katharina Seiser, Schnell mal vegan.
30-Minuten-Rezepte verspricht der Untertitel, die Anordnung erfolgt nach Jahreszeiten, damit man saisonal, alltagstauglich und ohne Ersatzprodukte schnell mal was auf den Teller zaubern kann.“
Sasha Filipenko, Rote Kreuze. Diogenes €22,70

Filipenko gelingt es, über die Schrecken der Stalinzeit in ihrer absurden Bösartigkeit und traurigen, unentrinnbaren Hoffnungslosigkeit fast mit einer gewissen melancholischen Leichtigkeit, unter Aussparung des allzu Unerträglichen, zu erzählen. Die Geschichte ist einfach gehalten, die Rahmenhandlung zurückhaltend (Mann zieht in eine neue Wohnung, trifft die alte Nachbarin, sie beginnt zu erzählen). Gerade diese Reduziertheit schafft ein wunderbares Porträt einer mutigen, starken Frau in den schonungslosen Mechanismen von Überwachnung und Paranoia.