Der Popo von Hippopo. Reprodukt €12,40

„Der Popo von Hippopo“ ist eine sehr lustige Geschichte, viele Bilder, wenig Text, die ihren Ausgang beim Hippo nimmt, das seinen Po für zu groß hält, worauf unter den Tieren ein großer Streit ausbricht, ob der jetzt zu groß oder zu klein ist. Schließlich muss das Hippo aus Töpfchen und stellt fest: Eigentlich ist der Popo gerade richtig. Es folgt: Entspannung und kollektives Topferl sitzen.

Andrej Kurkow, Samson und Nadjeschda. Diogenes € 24,70

Andrej Kurkow legt mit „Samson und Nadjeschda“ einen im Kiew des Jahres 1919 angesiedelten Krimi (plus Liebesgeschichte) vor. Die Kämpfe und Wirren rund um den Einmarsch der Roten Armee liefern den historischen Hintergrund für eine komplexen Kriminalfall, den der junge Samson, quasi über Nacht zum Polizisten ernannt, trotz aller widrigen Umstände, auch mithilfe seines abgetrennten Ohrs, zu lösen im Stande ist. Ein flott erzählter, interessanter Kriminalroman!

Kim de l´ Horizon. Blutbuch. Dumont € 24,70

Viel diskutiert, hymnisch besprochen, Buchpreis gewürdigt. Das literarische Ereignis des Jahres ist unzweifelhaft „Blutbuch“ von Kim de l´Horizon. Und wie immer man dazu steht, an der literarischen Qualität, der vielschichtigen Originalität, der absoluten Intensität des Buches kann wohl kaum jemand (jemensch) zweifeln. Wie hieß es in der Schweizer Literatursendung so treffend: „Da hat einer alles gewagt und alles gewonnen.“ https://www.dumont-buchverlag.de/buch/l-horizon-blutbuch-9783832182083/

Rafaela Schöbitz, Mach dir die Welt. Leykam €25,50

Die großartige Wiener Illustratorin Raffaela Schöbitz hat mit „Mach dir die Welt. 30 Frauen erzählen. Ein Buch zum Mitmachen“ ein, nicht nur optisch, wunderbares Buch mit Kurzporträts über 30 Frauen herausgegeben. Neben Klassikern wie Ada Lovelace und Coco Chanel bis hin zu Greta Thunberg und Ute Bock finden sich darin auch nicht ganz so bekannte Biographien quer über den Globus. Und obendrauf gibt es Seiten zum Mitmachen und Ausfüllen, damit sich aus den Anregungen vielleicht auch was für das eigene Leben herausfiltern lässt.  Für Mädchen (und Buben) ab 8 Jahren.

Oliver Bottini, Einmal noch sterben. Dumont €25,70

„Der neue Roman des 5-fachen Deutschen-Krimipreis-Trägers Oliver Bottini ist ein Spionagethriller angesiedelt kurz vor den Angriff auf den Irak im Jahr 2003.

Stilistisch überzeugend und spannend zu lesen, folgen wir einem Geheimdienstmitarbeiter tief hinein in die inneren Mechanismen von Verrat, Intrige und (auch) in die persönliche Hölle. Ganz große (Kriminal)-literatur!“

Peter Cameron, Was geschieht in der Nacht. Liebeskind €24,70

Peter Cameron, Was geschieht in der Nacht.“ ist ein sprachlich klassisch elegant erzählter Roman über ein New Yorker Ehepaar, das wir auf der winterlichen Reise zu einem abgelegenen Ort in einem fernen Land kennenlernen, wo sie ein in einem Waisenhaus ein Kind zu adoptieren beabsichtigen. Und diese an sich schon befremdlichen Ausgangssituation ist nur der Anfang einer Reihe von seltsamen, überraschenden und verwunderlichen Ereignissen in diesem Roman, „dessen eigenartige Spannung und grotesker Humor ihresgleichen suchen.“

Lauren Groff, Matrix. Claasen €24,70

„Lauren Groff versetzt uns in „Matrix“ zurück ins Mittelalter, nämlich in ein abgeschiedenes, verarmtes Kloster in der englischen Provinz. Dorthin nämlich wird die 17-jährige Adelige Marie vom Hof geschickt. Weder aus Berufung noch freiwillig dort gelandet, nimmt sie ihr Schicksal an transformiert das Kloster und macht es zu einem aufstrebenden, von Frauen geführten und von Frauen gestalteten Zufluchtsort. Ein wunderbar erzählter, „ein mitreißender Roman über weibliche Ambition, Kreativität und Passion:“, so ein sehr zutreffendes Zitat dazu.