Kim de l´ Horizon. Blutbuch. Dumont € 24,70

Viel diskutiert, hymnisch besprochen, Buchpreis gewürdigt. Das literarische Ereignis des Jahres ist unzweifelhaft „Blutbuch“ von Kim de l´Horizon. Und wie immer man dazu steht, an der literarischen Qualität, der vielschichtigen Originalität, der absoluten Intensität des Buches kann wohl kaum jemand (jemensch) zweifeln. Wie hieß es in der Schweizer Literatursendung so treffend: „Da hat einer alles gewagt und alles gewonnen.“ https://www.dumont-buchverlag.de/buch/l-horizon-blutbuch-9783832182083/

Peter Cameron, Was geschieht in der Nacht. Liebeskind €24,70

Peter Cameron, Was geschieht in der Nacht.“ ist ein sprachlich klassisch elegant erzählter Roman über ein New Yorker Ehepaar, das wir auf der winterlichen Reise zu einem abgelegenen Ort in einem fernen Land kennenlernen, wo sie ein in einem Waisenhaus ein Kind zu adoptieren beabsichtigen. Und diese an sich schon befremdlichen Ausgangssituation ist nur der Anfang einer Reihe von seltsamen, überraschenden und verwunderlichen Ereignissen in diesem Roman, „dessen eigenartige Spannung und grotesker Humor ihresgleichen suchen.“

Lauren Groff, Matrix. Claasen €24,70

„Lauren Groff versetzt uns in „Matrix“ zurück ins Mittelalter, nämlich in ein abgeschiedenes, verarmtes Kloster in der englischen Provinz. Dorthin nämlich wird die 17-jährige Adelige Marie vom Hof geschickt. Weder aus Berufung noch freiwillig dort gelandet, nimmt sie ihr Schicksal an transformiert das Kloster und macht es zu einem aufstrebenden, von Frauen geführten und von Frauen gestalteten Zufluchtsort. Ein wunderbar erzählter, „ein mitreißender Roman über weibliche Ambition, Kreativität und Passion:“, so ein sehr zutreffendes Zitat dazu.

Theresia Enzensberger, Auf See. Hanser €24,70

Futuristisch-dystopische Coming of Age Geschichte vor dem Hintergrund einer sich scheinbar, andeutungsweise auflösenden Welt, eine Erzählung, die gleich hineinführt ins rätselhafte, rätseln lassende Lesen, die sich aufeinander zubewegenden Geschichten zweier Frauen, die viele Themen der heutigen Gesellschaft aufgreift, ohne sich allzu sehr darin zu verlieren, und damit die Lesbarkeit zu strapazieren.

Shelley Kupferberg, Isidor. Diogenes € 24,70

Shelley Kupferberg hat mit „Isidor. Ein jüdisches Leben“ die spannende Geschichte von Isidor Geller vorgelegt, der, in Galizien im Stetl geboren, es nach Wien und dort zu Ansehen und Reichtum gebracht hat. Kulturinteressiert, vor allem an der Musik, verkehrt er dort in den gebildeten und künstlerischen Kreisen der Zwischenkriegszeit, und fühlt sich so tief verankert in der geliebten Stadt, dass er die Zeichen der Zeit ignoriert, und sich vom Einzug der Nazis, und ihres raschen, brutalen Zugriffs, überraschen lässt.

Gitta Tonka, Favoriten. Mandelbaum Verlag €18.-

Ein sehr interessantes Buch über Favoriten ist gerade erschienen und sei hiermit wärmstens empfohlen. Gitta Tonka, deren Familie schon seit der Gründung des Bezirks in Favoriten lebt, hat ein kleines, feines Büchlein über die Geschichte des Arbeiterbezirks zusammengestellt. In kurzen Kapiteln, mit zahlreichen Fotos und auch persönlichen Erinnerungen versehen, bietet das Buch den idealen Begleiter für den nächsten Spaziergang und einen angenehmen Einstieg für die Zugezogenen,  um sich mit der neuen Heimat auseinanderzusetzen. https://www.mandelbaum.at/buecher/gitta-tonka/favoriten/