Theresia Enzensberger, Auf See. Hanser €24,70

Futuristisch-dystopische Coming of Age Geschichte vor dem Hintergrund einer sich scheinbar, andeutungsweise auflösenden Welt, eine Erzählung, die gleich hineinführt ins rätselhafte, rätseln lassende Lesen, die sich aufeinander zubewegenden Geschichten zweier Frauen, die viele Themen der heutigen Gesellschaft aufgreift, ohne sich allzu sehr darin zu verlieren, und damit die Lesbarkeit zu strapazieren.

Michael Engler, Der Happaflapp reist in den Müthenwald. Baumhaus €14,40

Eine bezaubernde Vorlesegeschichte über Flapp, den Happaflapp. Wenn du noch nie einen gesehen hast, dann ist das kein Wunder, obwohl sie schon seit ewigen Zeiten unter uns leben, weil sie auf einem sehr hohen Berg leben, wo niemand sie sehen kann. Und mit Herbstbeginn fliegen sie auf einen noch höheren Berg, wo man sie erst recht nicht sehen kann. Außer man kann noch nicht fliegen, so wie der kleine Flapp, der mutterseelenallein zurückgelassen wird, und weil das dann doch ein bißchen einsam ist, macht er sich auf die Suche nach einem Freund.

Lisa-Marie Dickreiter, Karlchen hilft allen (ob sie wollen oder nicht). Arena €16,50

Ein schön dickes Vorlesebuch für Kinder ab 5, reichlich illustriert, lustig, abenteuerlich, über die fröhliche Karlchen, die auf einem Bauernhof aufwächst, wo sie, unter anderem, den Urlaub machenden Stadtkindern die Schönheiten der Tierwelt näher bringen will. Dabei muss sie erfahren, dass die Grenze zwischen Hilfsbereitschaft (Sie) und Streich (Mama) eine fließende ist. Aber dann probiert sie es eben aufs Neue…

Shelley Kupferberg, Isidor. Diogenes € 24,70

Shelley Kupferberg hat mit „Isidor. Ein jüdisches Leben“ die spannende Geschichte von Isidor Geller vorgelegt, der, in Galizien im Stetl geboren, es nach Wien und dort zu Ansehen und Reichtum gebracht hat. Kulturinteressiert, vor allem an der Musik, verkehrt er dort in den gebildeten und künstlerischen Kreisen der Zwischenkriegszeit, und fühlt sich so tief verankert in der geliebten Stadt, dass er die Zeichen der Zeit ignoriert, und sich vom Einzug der Nazis, und ihres raschen, brutalen Zugriffs, überraschen lässt.