Ein perfekter Krimi mit bestens temperiertem Spannungsboden, stilistisch anspruchsvoll und einer vielschichtigen Hauptfigur. Angesiedelt im Deutschland der 1950er Jahre, der Zeit des Aufbruchs und Anpackens im Wirtschaftswunder, fristet der Protagonist, ein ehemaliger Wehrmachtssoldat, der noch im Gefangenenlager der Fremdenlegion beigetreten war und nach Jahren im Algerienkrieg zerrüttet heimkehrt ist in die fremdgewordene Heimat, eine karge, einsame, ausgenütze Existenz zwischen Resignation und Hoffnung auf den großen Wettgewinn. Dort gerät er in das Spannungsfeld zwischen einer Geheimorganisation, Waffenhändlern und der Polizei. Noir at its best, eine gelunge Hommage an die große Krimiliteratur a la Chandler und Konsorten.