
In diesem ruhigen, genau beobachteten, einfühlsamen Roman erinnert sich die namenlose Heldin an ihre Kindheit und Jugend in einer deutschen Industriestadt. Der Vater, ein schweigsamer, zunehmend dem Alkohol verfallender Arbeiter, die leidende, aus der Türkei stammende Mutter, die Freunde aus besseren Häusern, und vor allem die subtilen, unfairen Verunglimpfungen, die sie, ohnehin schüchtern, noch mehr verunsichern und in sich zurückziehen lassen. Ein sehr lesenswerter Roman einer jungen deutschen Autorin.