Verena Güntner, Power. Dumont € 22,40

Ein sicherlich nicht einfaches und sich nicht leicht erschließendes, ein die Geister scheidendes und merkwürdig verstörend – betörendes Buch. Wir schlagen uns da ganz eindeutig auf die Seite der Überzeugten. Das eigenwillige 11-jährige Mädchen, das sich selbst Kerze nennt, macht sich auf die Suche nach dem verschwundenen Hund Power der alten Hitschke. Die Suche zieht sich hin, immer mehr Kinder schließen sich an, verbringen immer mehr Zeit im Wald, während die Hitschke zunehmend der Ächtung der Dorfgemeinschaft verfällt, die ihr die Schuld am seltsamen Verhalten der Kinder gibt. Sprachlich eindringlich und überzeugend, und ganz besonders sei auf folgenden Podcast verwiesen, in dem die Autorin über ihr Buch spricht.https://auf-buchfuehlung.stationista.com/verena-guentner-mit-ihrem-roman-power-zu-gast-bei-auf-buchfuehlung_5e902c703111d3357930c261

Marion Messina, Fehlstart. Hanser € 18,50

In „Fehlstart“ schildert Marion Messina in knapper Sprache, fast im Stile einer Reportage, mittels dichter, präziser Beschreibung, ein Jahr im Leben einer jungen Französin im Spannungsfeld von Studium, Arbeitssuche, Liebe und Herkunft. Intensiv, schonungslos, unter die Haut gehend, der neue Roman aus Frankreich über das Leben der Millenials.

Ingo Schulze, Die rechtschaffenen Mörder. S.Fischer € 21,60

Mit der komplexen Persönlichkeit des Antiquars Norbert Paulini schafft Ingo Schulze sicherlich einer der eindringlichsten Romangestalten des heurigen Jahres. Von den Anfängen in jungen Jahren als Erbe des lange verschlossenen mütterlichen Bücherschatzes, über die erfolgreichen Jahre als angesehener und vielbelesener Antiquar in der DDR bis zum Umbruch der Wende und den darauffolgenden schwierigen Jahren entwickelt sich die Lebens- und Liebesgeschichte in all ihren vielschichtigen Facetten. Und ein vor allem auch literarisch hochgelungener Roman.

Andreas Pflüger, Operation Rubikon. Suhrkamp € 12,40

Ein echter Wälzer von einem Thriller, knappe 800 Seiten lang geht es um Korruption in diversen deutschen Geheimdiensten bis hinein in die Politik, um Waffen- und Drogenhandel, um die kleinen und großen Auseinandersetzungen zwischen den Entscheidungsträgern und den letzten Aufrechten, (der alternde BKA Präsidenten, seine ehrgeizige, aber entfremdete Anwaltstocher, und ein paar Agenten, die für Action sorgen) die sich den Bösen entgegenstellen. Ein paar Längen sind nicht zu vermeiden, der gut recherchierten Details sind zu viele, aber ansonsten ist es sehr bemerkenswert, wie gekonnt die komlexe Materie beherrscht und der Spannungsbogen durchgezogen wird.

Jens Steiner, Lotta Barfuß und das meschuggene Haus. Ravensburger € 10,30

Lotta, Typ unangepasst, in der Schule gemobbt, wohnt mit ihrem Vater notgedrungen, da sie sich die Miete in der alten Wohnung nicht mehr leisten konnten, in einem leerstehendem Haus mit magischen Portal, das zu einem Abenteuer und neuen Rätseln führt. Zusammen mit einem neugewonnenen Freund, und unter kräftiger Mithilfe des Hauses selbst, versuchen sie den geplanten Abriss zu verhindern. Ab 8 Jahren.